Aktuell
Weiterbildungskurse 2024
Die Weiterbildungskurse sind aufgeschaltet!
Machen Sie Ihr Personal im Winter 2023 / 2024 fit für die Zukunft! Auf folgendem Link finden Sie unsere Kursausschreibungen für das Baustellenpersonal oder Kader/Kaufm. Personal.
WeiterlesenZukunftstag 2023
Unter dem Motto «Mädchen – bauen – los» fand am 9. November 2023 in der Maurerlehrhalle Gossau der Zukunftstag 2023 statt.
EnergieTreff SG vom 15. November 2023 - Minergie und SNBS - das ist neu
Am EnergieTreff SG vom 15. November 2023 werden die wichtigsten Neuerungen bei Minergie und dem Standard nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau gezeigt. Im Fokus stehen die Anforderungen an die Treibhausgasemissionen von Minergie-Gebäuen und innovative Ansätze aus der Kreislaufwirtschaft für den SNBS.
WeiterlesenMarlena Senne ist Europameisterin!
Marlena Senne hat an den EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) die Goldmedaille bei den Steinmetzen gewonnen.
WeiterlesenAuf der Suche nach Purpose?
Bei uns sorgt diese sichtbare Leistung für Sinn und Anerkennung. Persönlich, im Team, auf dem Projekt…
Bei der Team Brühwiler AG baut jeder Mitarbeitende im Schnitt pro Jahr ganz allein ein grosses Einfamilienhaus. Doch in der Baubranche werden nicht nur Bauwerke errichtet, sondern auch Talente gefördert.
WeiterlesenNationalratswahlen 2023
Vier Bauunternehmer aus dem Sektionsgebiet des BVKSG treten zu den Nationalratswahlen 2023 an und hoffen auf Ihre Unterstützung.
WeiterlesenVorstand BVKSG an der OBA 2023
Vom 31. August bis 3. September 2023 fand in St. Gallen die Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) statt.
WeiterlesenKursprogramm 2023 / 2024
Das Kursprogramm 2023 / 2024 für die überbetrieblichen Kurse (üK) der Maurer EFZ und Baupraktiker EBA ist aufgeschaltet. Wir bitten Sie, zu beachten, dass die üK obligatorisch sind.
WeiterlesenEnergieTreff SG vom 30. August 2023 - Photovoltaik-Ausbau
Am EnergieTreff SG vom 30. August werden Ihnen Erfolgsrezepte und Trends für gute und zweckmässige Photovoltaik-Anlagen auf und an Gebäuden gezeigt.
WeiterlesenNils Kühne - Mit der Zusatzlehre als Maurer zum Erfolg
Begleiten Sie Nils Kühne von der Bernet Bau AG in Gommiswald SG einen Tag lang auf der Baustelle!
Delegiertenversammlung 2023
Am 11. Mai 2023 führte der BVKSG in St. Gallen die Delegiertenversammlung durch und besuchte die Baustelle "OLMA-Halle 1".
WeiterlesenArbeitssicherheit für Lernende
Der Arbeitssicherheit auf Baustellen wird ein hoher Stellenwert beigemessen und es fanden mehrere Kurse in der Maurerlehrhalle Gossau statt.
WeiterlesenWeiterbildungskurse 2022 / 2023
Die Weiterbildungskurse 2022 / 2023 sind aufgeschaltet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiter weiterzubilden und für die Zukunft fit zu machen.
WeiterlesenGeschäftsführer René Engetschwiler spricht im Interview mit dem LEADER über Herausforderungen in der Branche
Geschäftsführer René Engetschwiler hat mit dem Ostschweizer Unternehmensmagazin LEADER über die Herausforderungen in der Baubranche gesprochen und zeigt auf, woran der Baumeisterverband Kanton St.Gallen arbeitet.
WeiterlesenGefahren richtig einschätzen und das Unfallrisiko senken – das will gelernt sein
Arbeitssicherheit auf dem Bau ist äusserst wichtig. Gerade Jugendliche müssen früh lernen, welche Regeln auf dem Bau gelten. Ihnen fehlen die nötige Erfahrung und das Risikobewusstsein, um Gefahren richtig einzuschätzen. Im Kurs «Prävention Lernende auf dem Bau» erfahren neue Lernende, wie sie sich und andere schützen können.
WeiterlesenKursprogramm 2022 / 2023
Das Kursprogramm 2022 / 2023 für die überbetrieblichen Kurse (üK) der Maurer EFZ und Baupraktiker EBA ist aufgeschaltet. Wir bitten Sie, zu beachten, dass die üK obligatorisch sind.
WeiterlesenBesucht uns an der OBA vom 1.-4. September 2022
Einen Bagger selber steuern? Stolz auf euer erstes Mauerwerk schauen? Die Digitalisierung und Vermessungstechnik auf modernen Baustellen kennenlernen? Das und mehr erwartet euch am OBA-Stand 2.0.06/07.
WeiterlesenBauberufe erleben auf Kinderbaustellen
Im Mai eröffnen zahlreiche Kinderbaustellen im Kanton St. Gallen ihre Tore. Das freut uns vom Baumeisterverband besonders, denn die Kinder können hier mit unterschiedlichen Baumaterialien experimentieren und erste handwerkliche Erfolge feiern.
WeiterlesenSicher auf der Baustelle bewegen dank dem Kurs «Höhensicherung für Baustellenpersonal»
Es ist klar, auf einer Baustelle hat die Sicherheit des Baustellenpersonals Vorrang. Neu gelten bereits ab einer Höhe von zwei Metern besondere Sicherheitsvorschriften. Daran müssen sich die Bauarbeitenden erst noch gewöhnen.
WeiterlesenDelegiertenversammlung BVKSG vom 12. Mai 2022
Nach zwei Absagen wegen den Corona-Massnahmen in den Vorjahren konnte in Secli’s Weinwelt in Buchs die DV BVKSG durchgeführt werden.
WeiterlesenNeil Huber – Lernender Maurer EFZ im 2. Lehrjahr
Begleiten Sie Neil Huber von der Keller Bauunternehmung AG
in Rheineck einen Tag lang auf der Baustelle!
Abschluss der Weiterbildungskurse 2021 / 2022
36 Teilnehmer besuchten die drei Weiterbildungskurse für Baustellenpersonal in der Maurerlehrhalle Gossau!
WeiterlesenSt. Galler Maurer am SwissSkills-Halbfinal
Zwei St. Galler nahmen vom 15.-19. Februar 2022 am SwissSkills-Halbfinal der Maurer in Martigny teil.
WeiterlesenSwiss-Skills: Halbfinal in Martigny VS (15.-19. Februar 2022)
Gleich zwei Maurer aus dem Kanton St. Gallen haben es an den Halbfinal geschafft und hoffen auf eine Qualifikation für die SwissSkills Bern 2022.
WeiterlesenDie ersten 90 Tage in der Lehre: Was ein junger Maurer wirklich erlebt
Alexander Christinger hätte das Gymnasium besuchen können. Trotzdem entschied er sich für eine Maurerlehre. Wie er den Ausbildungsstart erlebt hatte, zeigte er uns auf Instagram.
WeiterlesenErfolgreiche Weiterbildung in der Maurerlehrhalle Gossau
20 Teilnehmer liessen sich im Kurs «Höhensicherung für Baustellenpersonal» weiterbilden und sind nun gewappnet für das Tragen der PSAgA.
WeiterlesenMädchen – bauen – los
Zwölf Schülerinnen verbrachten den Zukunftstag in der Maurerlehrhalle Gossau und erhielten Einblick in einen «Männerberuf».
Weiterlesen70 Jahre Erfahrung werden pensioniert!
Die Maurerlehrhalle Gossau hat mit einem lachenden und einem weinenden Auge zwei verdiente Berufsbildner üK in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
WeiterlesenZwei junge Maurer aus dem Kanton St. Gallen ziehen ins Halbfinale der SwissSkills ein
Etienne Schindler und Manuel Jakatics haben es geschafft! An der Regionalmeisterschaft an der OBA ergatterten sie einen der drei Plätze für das Halbfinale der SwissSkills. Damit treten sie im Februar 2022 am Wettkampf der zehn besten Maurer der Schweiz an.
WeiterlesenRegionalmeisterschaften an der OBA vom 2. – 5. September 2021
An der diesjährigen OBA können die Bauberufe live erlebt werden. Acht Talente treten dort an den Regionalausscheidungen für die Schweizermeisterschaft der Maurer gegeneinander an.
WeiterlesenHallenausscheidung vom 10./11. August 2021
In der Maurerlehrhalle Gossau traten fünf motivierte Kandidaten an, um in einem zweitägigen Wettkampf die Teilnehmer an der Regionalmeisterschaft zu küren.
WeiterlesenGut ausgebaute Rad- und Gehwege sorgen für ein sicheres Nebeneinander unterschiedlicher Verkehrsteilnehmenden.
Radfahren liegt im Trend und hat im Jahr 2020 nochmals an Beliebtheit zugenommen – Corona war dabei nicht ganz unbeteiligt. Gut ausgebaute und sichere Radwege werden somit immer wichtiger. Mit der Umsetzung von Strassenbauprojekten leistet die Baubranche hier einen wichtigen Beitrag.
WeiterlesenRekultivierung von Kiesgruben schafft neue Lebensräume und Naherholungsgebiete
Die Baubranche setzt sich dafür ein, dass sowohl in Zukunft genügend Wohnraum zur Verfügung steht als auch gleichzeitig Platz für Erholung geschaffen wird. Die Rekultivierung von Kieswerken spielt dabei eine wichtige Rolle.
WeiterlesenUmfrage bei Lehrbetrieben
Die Lehrbetriebe der Kantone St. Gallen und beider Appenzell äusserten sich zur Kostenbeteiligung an elektronischen Geräten für die Berufsfachschule (BYOD).
WeiterlesenWir St.Galler Bauhelden. Adrian Eggenberger, EuroSkills-Teilnehmer. Folge 4
In der vierten Folge unserer Blogserie «Wir St.Galler Bauhelden» erzählt uns Adrian Eggenberger, warum für ihn die Weiterbildung zum Bau-Polier die richtige Entscheidung auf seinem Berufsweg war.
WeiterlesenRaoul Rempfler erreicht an den SwissSkills den 3. Rang!
Stolz präsentiert der Appenzeller vor seinem Objekt die Bronzemedaille.
WeiterlesenSchweizer Meisterschaft der Maurer (18. - 21. November 2020)
Raoul Rempfler aus Appenzell inmitten der ersten von fünf Etappen der CH-Meisterschaft der Maurer (18. - 21. November 2020)
WeiterlesenMarlena Senne ist Schweizer Meisterin der Steinmetze!
Im Siegerportrait erfahrt ihr von Marlena gleich selbst, wie es sich anfühlt, SwissSkills-Champion 2020 als Steinmetzin zu sein.
WeiterlesenTraining für Hallenausscheidung
Der erste Schritt für die WoldSkills 2024 in Lyon (Frankreich) wurde gemacht!
WeiterlesenWir St.Galler Bauhelden. Adrian Eggenberger, EuroSkills-Teilnehmer. Folge 3
Wie hat Adrian Eggenberger die Ausbildung zum Maurer erlebt? Von seinen Erfahrungen als Maurer-Lernender spricht Adrian im dritten Teil unserer Blogserie «Wir St.Galler Bauhelden».
WeiterlesenWir St.Galler Bauhelden. Adrian Eggenberger, EuroSkills-Teilnehmer. Folge 2
Im zweiten Teil unserer Blogserie «Wir St.Galler Bauhelden» blicken wir zusammen mit Adrian Eggenberger in den Berufsalltag des Maurers und lernen neue Entwicklungen in der Branche kennen.
WeiterlesenKurze Arbeitswege und Ferien in der Schweiz – das wünscht sich die Bevölkerung fürs Jahr 2040.
Die ersten Umfrageergebnisse des Tour d’Horizon zeigen, dass die Schweizerinnen und Schweizer in Zukunft mehr Freizeit in der Schweiz verbringen, aber weniger lange zur Arbeit pendeln möchten.
Die Zeit läuft für Adrian Eggenberger (Grabs SG) und die EuroSkills Graz 2021!
Im 2. Training führt Adrian Eggenberger aus Grabs SG (LG Bau AG, Werdenberg) erste Details des Test Projects der EuroSkills 2021 in Graz (A) aus
Wir St.Galler Bauhelden. Adrian Eggenberger, EuroSkills Finalist. Folge 1
Wer ist der Adrian Eggenberger, der diesjährige Schweizer EuroSkills-Teilnehmer? Was sind seine Erwartungen und Wünsche für die Zukunft? Und was macht er, wenn er nicht gerade für die EuroSkills trainiert? In unserer neuen Blogserie «Wir St.Galler Bauhelden» gibt Adrian gleich selbst Antwort auf diese Fragen.
WeiterlesenAdrian Eggenberger (Grabs SG) erstellt im 3. Training das komplette Modul 2
Im 3. Training erstellte Adrian Eggenberger aus Grabs SG (LG Bau AG, Werdenberg) in rund 15 Stunden das Modul 2 der EuroSkills 2021 in Graz (A) aus.
Zukunftschancen und Gefahren in der Baubranche
Eine Studie von PwC Schweiz vergleicht die Zukunftsaussichten in der Baubranche vor und seit Covid-19. Auch ein Vertreter eines St.Galler Unternehmens stand für die Studie Rede und Antwort.
WeiterlesenKurze Arbeitswege und Ferien in der Schweiz – das wünscht sich die Bevölkerung fürs Jahr 2040.
Die ersten Umfrageergebnisse des Tour d’Horizon zeigen, dass die Schweizerinnen und Schweizer in Zukunft mehr Freizeit in der Schweiz verbringen, aber weniger lange zur Arbeit pendeln möchten.
WeiterlesenArbeiten bei 70 Prozent Gefälle
Unter besonderen Bedingungen sanieren Kollegen der Walo Bertschinger AG eine Staumauer in Deutschland. Dieses Video verschafft euch Einblicke in die aussergewöhnliche Baustelle.
WeiterlesenAdrian Eggenberger aus Grabs SG (LG Bau AG) startet mit der Vorbereitung auf die EuroSkills 2021 in Graz (A)
Anlässlich der SwissSkills 2018 in Bern hatte sich Adrian Eggenberger aus Grabs SG (LG Bau AG, Werdenberg) denkbar knapp dem Schweizer Meister geschlagen geben müssen. Seine ausgezeichnete Leistung berechtigt nun zum Start an den EuroSkills 2021 in Graz (A)
Die Maurerlehre ist bei Schulabgängern beliebt.
Fast doppelt so viele Jugendliche wie im Vorjahr beginnen in diesem Sommer eine Maurerlehre.
WeiterlesenDer BV Wil-Toggenburg-Gossau ehrt die besten Lehrabgänger
Der Vorstand des BV Wil-Toggenburg-Gossau empfing die besten Lehrabgänger aus der Sektion zur traditionellen Lehrlingsehrung. In seiner Ansprache gratulierte der Präsident Othmar Schlauri den jungen Berufsleuten zum erfolgreichen Lehrabschluss in dieser speziellen Zeit und wünschte Ihnen für die berufliche Zukunft alles Gute.